Stadtmuseum

In unmittelbarer Nähe des Rathauses ist das Stadtmuseum im Gebäude der ehemaligen „Alten Feuerwache“ untergebracht. Es gliedert sich in folgende Abteilungen:

  • Sammlung erdgeschichtlicher Funde, von Fossilien, Pflanzen- und Tierresten sowie menschlichen Gerätschaften aus der Kärlicher Tongrube. Die Artefakte sind bis zu einer Million Jahre alt.
  • Sammlung archäologischer Funde von der Jüngeren Steinzeit bis zur fränkischen Zeit.
  • Verein „Museumsfreunde Mülheim-Kärlich“
    Der Verein ist gemeinnützig anerkannt und hat zurzeit rund 100 Mitglieder.  Vorrangiges Ziel ist, die Belange des Museums intensiv zu betreuen.
    Vorsitzender: Bernd Bruckner (02630-3094), Museumsleiter: Winfried Henrichs (02630-2642).

  • Sammlung alter Karten und Bilder - vor allem aus dem 18. Jahrhundert - sowie ehemaliger Gebrauchsgegenstände.
  • Belege zu Religiosität und Volksfrömmigkeit – 18. bis 20. Jahrhundert.
  • Ortsgeschichte in Steinmälern: Grabkreuze und Grenzsteine.
  • Ausstattung einer Schulklasse – bis ca. 1955.

Das Stadtmuseum ist sonntags von 15  bis 17 Uhr geöffnet und bietet mit seinen liebevoll gepflegten und stets ergänzten Exponaten einen anschaulichen Überblick über Vorgeschichte und Historie Mülheim-Kärlichs.

Alte Feuerwache

Adresse Stadtmuseum

Poststraße 6
56218 Mülheim-Kärlich

Öffnungszeiten
Sonntags 15 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Kontakt
whenrichs[at]t-online.de
Telefon: 02630/26 42

 

Der Förderverein

Icon Der Förderverein

[ weiter ]

Das Museum

Icon Das Museum

[ weiter ]

Die Bereiche

Icon Die Bereiche

[ weiter ]

Impressionen

Icon Impressionen

[ weiter ]

Eingangsbereich

Icon Eingangsbereich

[ weiter ]

Schon gewusst?

Icon Schon gewusst

[ weiter ]

Museumsrally

Icon Museumsrally

[ weiter ]

Historienabende

Icon Historienabende

[ weiter ]

Aktionen

Icon Aktionen

[ weiter ]

Mülheim-Kärlich - lebenswere Stadt